Ethische Landkarten
- Regulärer Preis
- €0,00
- Angebotspreis
- €0,00
- Regulärer Preis
- Stückpreis
- pro
„Ethische Landkarten: Philosophische Wege zur Umwelterhaltung“ taucht tief in die komplexe Verwebung von Ethik und Umwelt ein und erforscht, wie die Philosophie zur Rettung unseres Planeten beitragen kann. Durch eine Reise von den Gedanken der antiken Philosophen bis zu den drängenden Fragen der modernen Welt untersucht dieses Werk, wie sich unsere Beziehung zur Natur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und welche ethischen Pflichten wir heute gegenüber unserer Erde haben.
Die Diskussion reicht von anthropozentrischen Ansichten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, bis hin zu biozentrischen Perspektiven, die die Rechte aller Lebewesen anerkennen. Dabei werden sowohl die Rechte von Tieren und Pflanzen als auch die großen ethischen Herausforderungen unserer Zeit, wie der Klimawandel und die Ressourcenknappheit, berücksichtigt. Dieses Buch lädt dazu ein, die philosophischen Grundlagen unseres Handelns zu überdenken und bietet Anregungen für einen nachhaltigeren Lebensweg.